Oslo 2003

"Ein Skisprung-Wochenende am Holmenkollen"
oder
"Wie wird man zum No-Ko-Fan"

Text & Verarbeitung: Claudi

Nach einer uns gefühlten LAAAAAAAAAAAAAANNNNGER Zeit durften wir - vier eingefleischte "nur" Skisprungfans - am 07. März endlich wieder norwegischen Boden betreten, um am kommenden Wochenende unseren Adlern am Holmenkollen mit kräftigen "Zieh´s" und ordentlichen Lärm der Pfeifen unsere Unterstützung geben.

Holmenkollenschanze im Nebel Das uns eine gravierende Änderung im Fanverhalten bevorstehen würde, erwarteten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht, das einzige Thema war, wie es wohl ist, die Springer in Oslo und mal nicht auf deutschen Boden vor sich zu haben, ohne die vielen KREISCHIE´s .....
Am Freitag machten wir dann schon unsere ersten "Nahkampf"-Erfahrungen mit den Springern und sieh an, da waren sogar Kombinierer dabei. Logisch, denn an den Tagen waren ja auch Kombi-Wettkämpfe angesetzt. Einen kannten zumindest alle, den Thorsten, bekannter Bruder von Martin. Die restlichen erkannte man dann an der Werbung, die auf den Helmen und Anzügen zu lesen war. Nach eingeholter Unterschrift wurden dann die Springer erst mal identifiziert und große Hilfe konnte uns Tabea leisten, die schon in der laufenden Saison auch mal bei den Kombi-Wettbewerben vor dem Fernseher gesessen hat. Nur Claudia hatte wirklich viel zu lernen, von Kombinierern wie Georg Hettich oder Björn Kircheisen hatte sie noch NIE gehört, ganz zum Erstaunen von Tabea. Dass die Kombinieren keine Berührungsängste mit ihren Fans haben, stellten wir fest, als Georg Hettich zum Autogramm gebeten wurde ..... eh schon voll beladen mit den wichtigsten Utensilien eines Fans (Fahne, Autogrammbuch, Ratsche, Fotoapparat und Pfeife .... und die Stifte nicht zu vergessen) drückte Georg Tabea dann auch noch die Skier mit den Worten "Hältst Du mal kurz!" in die Hand. Tja, auch Tabea verfügt nur über zwei Hände und das erstaunliche Gewicht der Skier trieb ihr Verzweiflungsschweißperlen auf die Stirn.
Aber Claudia war schon da und half dann erst mal beim Tragen der "Verantwortung" :-)))

Thorsten Schmitt Während man bei dem Skispringer eher spärliche oder ungenaue Auskünfte über den Trainingszeiten oder den Wettkampfablauf bekommt (Hanni wörtlich beim Training in Titisee auf die Frage, wie viel Durchgänge noch folgen "noch einer ...", der nächste vorbei kommenden Springer verschob die Frage nach einem Autogramm auf das Ende des Trainings, was demzufolge nach dem nächsten Sprung sei, gab darauf in zur Antwort "WER erzählt denn so einen Blödsinn ?) sind die Kombinierer immer bestens informiert und geben ihr Wissen auch gerne weiter, auch wenn wie am Sonntag Mittag gleich vier Fans nacheinander die Treppe runterrennen und den entgegen kommenden Sportler alle die gleiche Frage stellen: "Wann geht es an der Loipe weiter ?" Trotz des allgemein bekannten Nebels konnten wir an der Loipe direkt in der ersten Reihe stehend den Lauf super beobachten. Georg, der inzwischen all zu gute Erfahrungen mit uns gesammelt hatte, winkte uns sogar zum Zeichen des Erkennens zu ... wir waren völlig weg *zwinker*

Ronny Ackermann in der Loipe Das einzige war uns wirklich Sorgen bereitet, war beim Trainingsdurchlauf die kräftig rote Gesichtsfarbe von Georg, `er würde doch wohl nicht umkippen ?` diskutierten wir an der Loipe ....
Aber dann ging der Wettbewerb auch schon los, und nun hieß es anfeuern, was das Zeug hält .. die Stimmung war einmalig in einem Meer von Norwegischen Fahnen wedelten wir ganz aufgeregt unsere kleinen deutschen Fahnen.
Gebracht muss das ganze was haben, denn zum Schluss bedankte sich Ronny Ackermann in einem Interview für die tolle Unterstützung durch die deutschen Fans. Es war "selbstverständlich", dass er nur uns gemeint haben könnte... *zwinker*
Auf jeden Fall steht seit diesem Wochenende fest, in Zukunft werden wir auch öfters Wettkämpfe der Nordischen Kombinierer besuchen! Die Planung läuft... *grins*

zurück